Terrassenüberdachungen
Ein Terrassendach schützt Ihre Terrasse und die darauf befindlichen Möbel vor den Einflüssen des Wetters. Mit einem Glashaus können Sie die Freiluftsaison erheblich verlängern. Eine Überdachung setzt darüber hinaus aber auch ästhetische Akzente und wertet die Terrasse optisch auf. Die Verbindung zwischen Haus und Garten wird gestärkt. So haben Sie und Ihre Familie mehr von Haus und Garten: mehr Raum, mehr Möglichkeiten.
…
Dachformen
Klassisches Pultdach
- einfachste Form: der „Klassiker“
- die klare Form erlaubt eine einfache Montage von z. B. einer Markise
Pultdach mit versetzter Bautiefe
- eine Variation des Pultdaches, mit dem zum Beispiel eine Hausecke in die Konstruktion integriert werden kann
Terrassendach mit dreieckigem Vorsprung
- durch die Auflösung starrer Formen entstehen interessante Perspektiven
- viele Variationen
Pultdach mit schrägen Seitensparren
- stilvolle Abwandlung des klassischen Pultdaches
- Glasdach über die Frontschürze hinaus verlängert zur Verbesserung des Wetterschutzes
Terrassendach mit beidseitiger Abwalmung
- besonderes Raumgefühl durch differenzierte Dachgestaltung
- umlaufende Rinne
Terrassendach als Hauseckvariante
- individuell an die Geometrie des Hauses angepasst
- sorgt für architektonische Akzente
Terrassendach mit umbautem Raum
- vorhandene Teile des Hauses können in die Konstruktion einbezogen werden und sorgen für besondere Gestaltungsvarianten
Einbauelemente für Ihr Terrassendach
Klassisches Fenster/Fenstertür (Balkontür)
- einfach und praktisch
- Verglasung: alle gängigen Isoliergläser
- Einbau von Sicherheitsschlössern möglich
Haustür/Eingangstür
- Ausstattung mit klassischer Haustür
- Sicherheitsschlösser und Mehrfachverriegelungen möglich
Schiebetür
- Öffnungen großer Fronten
- verschiedene Formen: Hebe-Schiebe-Tür oder Parallel-Schiebe-Kipptür
Faltanlage nach innen öffnend
- ganze Wände lassen sich „zusammenfalten“ und in die Ecke verschieben
- maximale Öffnungsbreiten
Faltanlage nach außen öffnend
- ganze Wände lassen sich „zusammenfalten“ und in die Ecke verschieben
- maximale Öffnungsbreiten
Glas-Schiebetür
- maximale Transparenz durch Ganzglas-Elemente
- sehr schmale Ausführung durch geringe Bautiefe
- bis zu fünfläufige Anlagen ausführbar
Dachfenster
- praktische Lösung zur Abfuhr verbrauchter, erwärmter Luft
- zwischen den Dachträgern montiert
- manuell oder elektrisch betrieben
Hebe-Schiebe-Lüfter
- mehr Komfort
- motorisches Öffnen und Schließen
- sehr flach, so dass z. B. der Betrieb einer Markise nicht gestört wird
Flexibler geht es nicht!
Eine Terrassenüberdachung passt sich ganz Ihren persönlichen Bedürfnissen an. Sie kann an einer oder mehreren Seiten mit Einbauelementen versehen werden.
Wird das Terrassendach von allen Seiten geschlossen, spricht man auch von einem „Kaltwintergarten“. In der Regel können Seitenelemente auch nachträglich an vorhandene Terrassendächer angebracht werden.
Entlüftung
Impressionen
Mehr zum Thema Farben, Beschattung und Beleuchtung erklären wir Ihnen gern in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Kostenlose und unverbindliche Beratung: 02961/2371